Lehrzeit in Jahren:
Schulungsbestimmungen:
Prüfungsordnung:
Berufsprofil
“Lesen und Anfertigen maßstabgerechter Zeichnungen und Skizzen
Ermitteln des Bedarfes an Werk- und Hilfsstoffen
Festlegen der Arbeitsschritte, Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden unter Berücksichtigung der Eigenschaften, der Verwendungs- und Vearbeitungsmöglickeiten der Werk- und Hilfsstoffe
Aufstellen einfacher Bockgerüste
Vorbereiten der zu behandelnden Untergründe
Bearbeiten und Reparatur von Kreidegründen und anderen Untergründen
Belegen mit Blattmetallen (Blattgold, Blattsilber) in verschiedenen Vergoldetechniken (Öl-, Branntwein- bzw. Polimentvergoldungstechnik)
Patinieren, Mattieren, Marmorieren und Fassen
Anfertigen von Schablonen
Ausführen von Instandsetzungs-, Restaurierungs-, Renovierungs- und Konservierungsarbeiten”
Quelle: Wirtschaftskammer Österreich
