Lehrzeit in Jahren: 3 1/2
Schulungsbestimmungen: II 126/2016
Prüfungsordnung: II 126/2016
Berufsprofil
Bestimmen, Beurteilen und Auswählen von Hölzern, Werk- und Hilfsstoffen
Ausführen von Arbeiten an Resonanzböden, Berippungen, Rasten, Stegen und Stimmstöcken
Aufpassen und Druckrichten von Rahmen
Berechnen, Anfertigen und Beziehen von Saiten
Ausführen von Arbeiten an Klaviaturen sowie Zusammensetzen und Regulieren von Flügel- und Pianinomechaniken und Dämpfungen; Abziehen von Hammerköpfen
Ersetzen von Mechanikteilen und Instandsetzen von Mechaniken und deren Teilen
musikalisches Handhaben des Klaviers (wie z.B. Zupfen, Stimmen, Spielen)
Pflegen und Warten von Klavieren
Prüfen der Funktion und Durchführen von Qualitätskontrollen
Quelle: Wirtschaftskammer Österreich
