Lehrzeit in Jahren: 3
Schulungsbestimmungen: II 276/2005
Prüfungsordnung: II 276/2005
Berufsprofil
Skizzen und Werkzeichnungen anfertigen, technische Unterlagen lesen und anwenden
Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen
Durchführen der Arbeitsvorbereitung
Werk- und Hilfsstoffe (Holz, Stein, Kunststoffe, Modelliermassen) fachgerecht auswählen, überprüfen und lagern
Bearbeiten der Werk- und Hilfsstoffe unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Sicherheitsstandards
Modelle, Formen und Abdrücke herstellen
Bildhauerisches gestalten der Werkstoffe unter Berücksichtigung von Stilkunde, Proportionslehre und Perspektiven
Behandeln der Oberflächen
Bildhauerarbeiten reparieren, restaurieren und konservieren
Kundenorientiertes Verhalten und Kundenberatung
Quelle: Wirtschaftskammer Österreich
